리틀리 블로그|올인원 프로필 링크

Online-Kurs-Verkaufsplattform nutzen und den Umsatz einfach maximieren

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • IT

Erstellt: 2024-06-18

Erstellt: 2024-06-18 12:57


Online-Kurs-Verkaufsplattform nutzen und den Umsatz einfach maximieren


In den letzten Jahren hat sich die Online-Bildung immer weiter verbreitet, und Freiberufler sowie Kreative nutzen Online-Kurse, um neue Einnahmequellen zu erschließen. Nach der Pandemie, die diese Entwicklung beschleunigt hat, erlangt die Littly-Plattform durch ihre niedrigen Verkaufsgebühren (maximal 5 %, PG-Unternehmen 2 %) große Aufmerksamkeit. Sie unterstützt Kreative dabei, ihre Einnahmen durch den Verkauf von Online-Kursen zu steigern. In diesem Beitrag wollen wir uns ansehen, welche besonderen Vorteile Littly im Vergleich zu anderen Plattformen bietet und wie Kreative diese nutzen können, um ihre Kurse besser zu verkaufen und ihre Einnahmen zu erhöhen.




Grenzen bestehender Plattformen für den Verkauf von Online-Kursen

Bestehende Plattformen für den Verkauf von Kursen sind zwar benutzerfreundlich und bekannt, doch Kreative müssen einen hohen Prozentsatz ihrer Einnahmen als Gebühren an die Plattform abführen. Die Plattformen für den Kursverkauf haben strenge Regeln für die Kursgestaltung und Preisgestaltung, sodass Verkäufer die Preise nicht frei festlegen können. Dies führt zu einer Begrenzung der maximalen Einnahmen und zu einer stetigen Zunahme der Nutzerbeschwerden.


Online-Kurs-Verkaufsplattform nutzen und den Umsatz einfach maximieren

<Ergebnis einer Umfrage zur Zufriedenheit mit Verkaufsplattformen: Die höchsten Beschwerden betreffen hohe Verkaufsprovisionen.>


Ein weiterer Punkt ist die Einschränkung von Individualität und Kreativität. Die meisten traditionellen Lernplattformen haben strenge Vorgaben für das Format und den Inhalt von Kursen, wodurch es schwierig werden kann, einzigartige Kursinhalte zu erstellen.


Wie oben beschrieben, haben traditionelle Lernplattformen zwar eine große Nutzerbasis und hohe Bekanntheit, aber die hohen Gebühren und die strengen Preisbeschränkungen schränken die Monetarisierungsmöglichkeiten für Kursersteller stark ein. Aufgrund dieser Einschränkungen erfreuen sich Plattformen wie Littly, die niedrige Gebühren anbieten und den Verkauf individueller Inhalte ermöglichen, zunehmender Beliebtheit bei Kreativen.




Ist Littly also in Bezug auf die Monetarisierung
besser als andere Plattformen?


Welche Vorteile bietet der Verkauf von Kursen über Littly im Vergleich zu anderen Plattformen? Lassen Sie uns einige Merkmale betrachten.


- Die Erstellung von Kursen ist kinderleicht

Ohne komplizierte Beschränkungen hinsichtlich der Kursanzahl oder Vorgaben zum Format können Kreative Kurse frei planen und erstellen. So können sie ihre Ideen und ihr Wissen optimal nutzen und so noch interessantere und vielfältigere Kurse entwickeln.

- Starke Funktionen zum Schutz von Inhalten

Es ist möglich, die Kursdauer festzulegen und Funktionen zum Blockieren unzulässiger Downloads und Freigaben zu nutzen, um die Sicherheit der Inhalte sorgfältig zu gewährleisten. Dieser sorgfältige Ansatz trägt dazu bei, dass die Kurse und Verkaufsinhalte der Kreativen sicher verwaltet werden.


- Niedrige Verkaufsgebühren

Littly bietet die niedrigsten Verkaufsgebühren unter den Kursverkaufsplattformen in Korea. (Die Verkaufsgebühren für Kurse, E-Books usw. auf Littly liegen zwischen 2 % und 5 %, die Gebühren der PG-Unternehmen betragen 2,9 %, die Mehrwertsteuer auf die Gebühren wird separat berechnet). Dies reduziert die Gebühren, die Kreative auf dem Markt tragen müssen, und ermöglicht es ihnen, im Gegensatz zu früher, wo sie einen Großteil der Einnahmen aus dem Kursverkauf mit der Plattform teilen mussten, die Einnahmen aus dem Kursverkauf vollständig zu behalten.


Aus diesen Gründen ist Littly eine attraktive Option für Kreative, die ihre Kurse verkaufen möchten. Von der einfachen Kurserstellung über den umfassenden Schutz des Urheberrechts bis hin zu einer fairen Gebührenpolitik bietet Littly alles, was Kreative benötigen, um ihr Wissen zu monetarisieren.




Vergleich der Verkaufsgebühren für Online-Kurse mit anderen Plattformen

Bei verschiedenen Verkaufsplattformen wie Talin, Class 101 und Kmong müssen Sie mit Grundgebühren von 15 bis 20 % oder mehr rechnen. Innerhalb dieses Rahmens variieren die Gebühren je nachdem, ob es sich um selbst erstellte Inhalte oder um Inhalte handelt, die mit Hilfe von Bearbeitungsservices der Plattform erstellt wurden. Lassen Sie uns das genauer betrachten.

- Talin

Online-Kurs-Verkaufsplattform nutzen und den Umsatz einfach maximieren


Bietet eine Vielzahl von Bildungs- und Hobbykursen an, die Gebühren sind jedoch hoch und machen einen Großteil der Einnahmen der Kreativen aus. Für Tageskurse werden 15 %, für mehrteilige Kurse 14 % und für E-Books und aufgezeichnete Videos 20 % Gebühren erhoben. Bei Inanspruchnahme zusätzlicher Dienste steigen die Gebühren, und die Mehrwertsteuer sowie 3,3 % Einkommensteuer werden einbehalten.



- Class 101

Online-Kurs-Verkaufsplattform nutzen und den Umsatz einfach maximieren

Bisher wurde für jeden Kurs 50 bis 80 % des Verkaufserlöses einbehalten. Mittlerweile wurde jedoch auf ein Abonnementmodell umgestellt, bei dem Nutzer für 20.000 Won pro Monat unbegrenzten Zugriff auf die Dienste erhalten, und der Verkäufer erhält je nach Dauer der Kurswiedergabe eine Vergütung. (*Ähnlich der Abrechnung von YouTube-Einnahmen)


- Littly

Online-Kurs-Verkaufsplattform nutzen und den Umsatz einfach maximieren

Littly behält für alle Produkte Verkaufsgebühren von 2 bis 5 % ein, und die Gebühren der PG-Unternehmen betragen 2,9 %, was im Vergleich zu anderen Plattformen wettbewerbsfähig ist. Der Gebührenanteil sinkt mit zunehmendem kumuliertem Umsatz (bis 1 Million Won 5 %, über 1 Million Won 4 %, über 10 Millionen Won 3 %, über 1 Milliarde Won 2 %), sodass Kreative langfristig einen höheren Nettoerlös erzielen können.


Darüber hinaus bietet Littly verschiedene Mobile-Webbuilder-Funktionen, mit denen Nutzer ihr Social-Media-Profil stärken können, was maßgeblich zur persönlichen Markenbildung und Marketingaktivitäten der Kreativen beiträgt. Ein weiterer Vorteil von Littly ist, dass keine Startkosten anfallen und Verkaufsseiten ohne zusätzliche Genehmigung oder Einschränkungen frei erstellt werden können.



💡 Erfahren Sie mehr über einen Vergleich der Verkaufsgebühren und der detaillierten Funktionen von Littly, Talin und Class 101!




Starten Sie den Verkauf von Online-Kursen mit den niedrigsten Kursverkaufsgebühren auf Littly

Littly bietet bereits eine große Auswahl an digitalen Produkten an und ermöglicht seit einem kürzlichen Update auch den Verkauf von Online-Kursen, einschließlich Video- und PDF-Kursmaterialien. Dies eröffnet Bildungsinhalt-Erstellern neue Vertriebswege.



- So starten Sie den Verkauf von Online-Kursen

Melden Sie sich zunächst bei Littly an und fügen Sie einen Verkaufsblock hinzu. Wählen Sie im Verkaufsblock "VOD-Kurs", um die Basisinformationen zum Kurs (Blocktitel, Bild, Kursbeschreibung) einzugeben.

Online-Kurs-Verkaufsplattform nutzen und den Umsatz einfach maximieren
Online-Kurs-Verkaufsplattform nutzen und den Umsatz einfach maximieren


Klicken Sie auf die Schaltfläche "Kurs registrieren", um Titel, Preis und Kursdauer festzulegen. Sie können unzulässige Zugriffe blockieren, um ein Auslaufen zu verhindern, und bei Bedarf auch eine begrenzte Anzahl an Verkäufen ermöglichen. Außerdem können Sie maximal 30 Kursvideos mit jeweils bis zu 2 GB hochladen und Kursmaterialien im PDF-Format bereitstellen, um alle kursrelevanten Materialien effektiv zu verwalten.



- Der Kaufprozess für Kursteilnehmer

Online-Kurs-Verkaufsplattform nutzen und den Umsatz einfach maximieren

Kursteilnehmer können auf der Littly-Seite die Kursinhalte einsehen und den gewünschten Kurs auswählen. Anschließend geben sie die Zahlungsinformationen ein, um den Kurs zu kaufen. Nach der Zahlung können sie auf die Schaltfläche "Kursraum betreten" klicken oder über die E-Mail-Adresse, die sie bei der Zahlung verwendet haben, auf die Kursvideos zugreifen und die Materialien herunterladen.





Vorsichtsmaßnahmen beim Verkauf von Online-Kursen


- Berücksichtigung von Urheberrechten und Sicherheit

Es muss sichergestellt werden, dass alle Inhalte im Zusammenhang mit dem Online-Kurs keine Urheberrechtsverletzungen darstellen. Außerdem sollten Sie eine Plattform nutzen, die geeignete Schutzmaßnahmen bietet, um zu verhindern, dass Kursinhalte ohne Genehmigung kopiert oder weitergegeben werden.

- Verständnis der Gebührenstruktur und der Richtlinien der Plattform

Bevor Sie eine Plattform für den Verkauf von Online-Kursen auswählen, sollten Sie sich über die Gebührenstruktur und die Verkaufs- und Rückgabebedingungen informieren. Es ist wichtig, die Kostenstruktur, einschließlich der Gebührenstruktur und der Rückgabebedingungen, genau zu verstehen, da dies direkte Auswirkungen auf die Prognose der Verkaufserlöse hat.

- Aufrechterhaltung der Kursqualität und der Lernerfahrung

Erfolgreiche Online-Kurse basieren auf Qualität und Inhalt. Verkäufer sollten die Kurse so gestalten, dass sie leicht verständlich sind, und die Qualität kontinuierlich gewährleisten. Außerdem ist es wichtig, Feedback von den Teilnehmern zu berücksichtigen und die Kurse regelmäßig zu aktualisieren.

- Gesetzliche Vorgaben und Steuerfragen

Beim Verkauf von Online-Kursen ist es wichtig, die gesetzlichen Vorgaben und Steuerfragen zu verstehen und einzuhalten. Sie sollten sich über die Steuererklärung für die Kursgewinne und die einschlägigen Gesetze informieren und diese einhalten.




Abschlussbemerkungen



Kommentare0