- 올인원 프로필링크, 리틀리
- 세상 쉽고 깔끔한 페이지 만들기 리틀리
In den letzten Jahren hat sich das Bildungsumfeld zunehmend online und digitalisiert. Die Pandemie hat diesen Wandel weiter beschleunigt. Passend zu diesem Umfeld generieren Freelancer und Kreative durch Online-Kurse neue Einnahmequellen. Online-Kurse haben den Vorteil, dass sie, sobald sie erstellt sind, kontinuierlich verkauft werden können, sodass man ohne zusätzliche Arbeit dauerhaft Einnahmen erzielen kann.
Die Verkaufsplattformen, die die Hauptumsatzquelle für Kreative durch den Verkauf von Kursen darstellen, haben jeweils ihre eigenen Eigenschaften. Unter ihnen gewinnt Littly aufgrund seiner niedrigen Verkaufsgebühren (maximal 5 %, PG-Unternehmen 2 %) zunehmend an Popularität bei Kreativen. Durch ein kürzlich durchgeführtes Update ist nun auch der Verkauf von Online-Kursen möglich. In diesem Artikel wollen wir untersuchen, welche besonderen Vorteile Littly im Vergleich zu anderen Plattformen bietet und wie Kreative diese nutzen können, um ihre Kurse besser zu verkaufen und ihre Einnahmen zu steigern.
Grenzen der bisherigen Online-Kurs-Verkaufsplattformen
Trotz der Bequemlichkeit und hohen Bekanntheit, die die bisherigen Kursverkaufsplattformen bieten, weisen sie einige Einschränkungen auf. Erstens sind die hohen Gebühren, die den Verkäufern auferlegt werden, zu nennen. Man plant und erstellt zwar mit viel Mühe einen Kurs, muss aber durch den Verkauf über die Plattform einen erheblichen Teil des Gewinns an diese abgeben.
Darüber hinaus gelten auf diesen Seiten recht strenge Regeln für die Gestaltung und Preisgestaltung der Kurse. So kann es sein, dass ein Verkäufer den Kurspreis nicht frei wählen kann, sondern sich an die Richtlinien der Plattform halten muss. Diese Einschränkungen begrenzen den maximalen Gewinn, der mit dem Kurs erzielt werden kann, und die Unzufriedenheit der Nutzer in diesem Bereich nimmt stetig zu.
Ergebnis der Umfrage zur Zufriedenheit mit Verkaufsplattformen: Die höchste Unzufriedenheit lag bei hohen Verkaufsgebühren
Außerdem ist die Einschränkung von Individualität und Kreativität zu nennen. Die meisten traditionellen Lernplattformen setzen strenge Kriterien für die Form und den Inhalt der Kurse, wodurch es schwierig sein kann, einzigartige Kursinhalte zu erstellen.
Die breite Lernendenbasis und die hohe Bekanntheit, die traditionelle Lernplattformen bieten, sind zwar unbestreitbare Vorteile. Allerdings wird durch hohe Gebühren, strenge Richtlinien und Beschränkungen bei der Preisgestaltung die Monetarisierungsfähigkeit der Kursersteller deutlich eingeschränkt. Aufgrund dieser Einschränkungen erfreuen sich Plattformen wie Littly, die individualisierte Kursinhalte und niedrige Gebührenoptionen bieten, bei Kreativen zunehmender Beliebtheit.
Ist Littly also im Hinblick auf die Umsatzgenerierung
besser als andere Plattformen?
Inwiefern ist der Verkauf von Kursen auf Littlyim Vergleich zu anderen Plattformen vorteilhafter? Lassen Sie uns einige Merkmale untersuchen.
Die Kurserstellung ist wirklich einfach
Ohne komplexe Beschränkungen bei der Kursanzahl oder Vorgaben zur Form können Kreative Kurse frei planen und erstellen. So können sie ihre Ideen und ihr Wissen optimal einsetzen und damit noch interessantere und vielfältigere Kurse entwickeln.
Starke Funktionen zur Content-Sicherheit
Es ist möglich, die Kursdauer festzulegen und durch die Blockierung unzulässiger Downloads und Freigaben die Sicherheit der Inhalte sorgfältig zu verwalten. Dieser sorgfältige Ansatz trägt dazu bei, die Kurse und Verkaufsinhalte der Kreativen sicher zu verwalten.
Niedrige Verkaufsgebühren
Littly bietet die niedrigsten Verkaufsgebühren unter den inländischen Kursverkaufsplattformen. (Die Verkaufsgebühren für Kurse, E-Books usw. von Littly liegen zwischen 2 % und 5 %, die Zahlungsgebühren der PG-Unternehmen betragen 2,9 %, zzgl. Mehrwertsteuer auf die Gebühren). Dies reduziert den Kostenaufwand für Kreative im Markt und ermöglicht es ihnen, den Großteil der Einnahmen aus dem Kursverkauf selbst zu behalten, im Gegensatz zur bisherigen Situation, in der sie einen Großteil mit der Plattform teilen mussten.
Aus diesen Gründen ist Littly eine attraktive Option für Kreative, die ihre Kurse verkaufen möchten. Von der einfachen Kurserstellung über den umfassenden Schutz des Urheberrechts bis hin zu einer fairen Gebührenpolitik bietet Littly alles, was Kreative benötigen, um ihr Wissen zu monetarisieren.
Vergleich der Online-Kurs-Verkaufsgebühren mit anderen Verkaufsplattformen
Bei verschiedenen Verkaufsplattformen wie Talin, Class 101 und Kmong müssen Sie mit Basis-Verkaufsgebühren von 15 bis 20 % rechnen. Innerhalb dieses Rahmens werden die Gebühren wiederum je nach Art der Inhalte (eigene Inhalte oder Nutzung von Bearbeitungsservices der Plattform) gestaffelt. Lassen Sie uns genauer hinschauen.
Talin
Talin bietet eine Vielzahl von Kursen zu verschiedenen Themen und Hobbys an, aber die Gebühren machen einen erheblichen Teil der Einnahmen der Kreativen aus. Für Online- und Offline-Eintägige-Kurse beträgt die Gebühr 15 %, für Online- und Offline-Mehrtagesskurse 14 % und für E-Books und Video-Kurse 20 %. Bei Nutzung von Bearbeitungsservices etc. der Plattform werden zusätzlich Gebühren erhoben, und die Mehrwertsteuer sowie 3,3 % Einkommensteuer werden vor der Gutschrift einbehalten.
Class 101
Bei Class 101 betrug die bisherige Politik, 50 bis 80 % des Umsatzes pro Kurs einzubehalten. Nach der Umstellung auf ein Abonnementmodell können Benutzer jedoch für 20.000 Won pro Monat unbegrenzt auf die Dienste zugreifen. Die Verkäufer erhalten daraufhin eine Vergütung pro Kurs basierend auf der Wiedergabezeit. (*Ähnlich wie bei der Abrechnung von YouTube-Einnahmen).
Littly
Die Verkaufsgebühren für alle auf Littly angebotenen Produkte (Kurse, E-Books, Audiodateien usw.) liegen einheitlich zwischen 2 % und 5 %, die Zahlungsgebühren der PG-Unternehmen betragen 2,9 %. Dies sind im Vergleich zu anderen Plattformen auf dem Markt äußerst wettbewerbsfähige Bedingungen. Insbesondere sinkt der Gebührensatz mit zunehmendem Umsatz (bis 1 Million Won 5 %, über 1 Million Won 4 %, über 10 Millionen Won 3 %, über 1 Milliarde Won 2 %), was für Kreative langfristig von Vorteil ist. Durch diese niedrige Gebührenstruktur von Littly können Kursersteller ihren Nettogewinn aus dem Verkauf maximieren.
Darüber hinaus bietet Littly verschiedene Mobile-Webbuilder-Funktionen, mit denen Benutzer ihre Social-Media-Profile stärken können, was einen großen Beitrag zur persönlichen Markenbildung und Marketingaktivitäten der Kreativen leistet. Ein weiterer Vorteil von Littly ist, dass keine Startkosten anfallen und Verkaufsseiten ohne zusätzliche Genehmigung oder Einschränkungen frei erstellt werden können.
Abschließende Worte
Der Verkauf von Online-Kursen auf jeder Plattform ist mehr als nur eine Möglichkeit, Einnahmen zu generieren. Er bietet Kreativen die Chance, ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiterzugeben. Auch für das persönliche Branding ist der Verkauf von Kursen von großer Bedeutung. Littly ist ein Mobile-Webbuilder mit niedrigen Gebühren, der E-Commerce- und Monetarisierungsfunktionen für Kreative bietet und daher eine äußerst attraktive Plattform für Kursersteller ist. Es bietet Flexibilität und Werkzeuge, die es Kreativen ermöglichen, ihre Verkaufsinhalte effektiv zu vermarkten und zu verkaufen, und geht damit über die Grenzen traditioneller Online-Lernplattformen hinaus.
Daher ist Littly nicht nur für Kreative die ideale Wahl, die sich ausschließlich auf den Verkauf von Online-Kursen konzentrieren, sondern auch für alle Kreativen, die ihre Marke ausbauen und nachhaltige Einnahmen erzielen möchten. Teilen und verkaufen Sie Ihre kreativen Kursinhalte über Littly und erzielen Sie damit Einnahmen.
Kommentare0